Stadtteiltreff Zwetschgenwäldle

Zusammenhalten - Zukunft gewinnen

Das Öhringer Wohngebiet Zwetschgenwäldle besteht aus der Büttelbronner Höhe und dem Möhriger Feld. Seit den 1990er Jahren fanden dort fast 3000 Menschen ihr zuhause, insbesondere Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion.

Seit Juni 2010 betreibt die Stadtverwaltung Öhringen unter der Federführung des Jugendreferats den Stadtteiltreff im Zwetschgenwäldle eigenverantwortlich. Unter der Leitung von Frau Margarita Roppel wird ehrenamtliches Engagement mit den Angeboten freier und staatlicher Wohlfahrtsträger vernetzt und gebündelt.

Der Stadtteiltreff liegt zentral in der Lindenallee und bietet – seinem Namen verpflichtet – den Bürgern des Zwetschgenwäldles die Möglichkeit des sich Treffens, sich Austauschens und sozialen Miteinanders.

Kontakt:
Stadtteiltreff Zwetschgenwäldle
Margarita Roppel
Lindenallee 20
Tel: 07941 602071
Mobil: 0152 53505081
Mail: margarita.roppel(@)oehringen.de


Das Programm im Stadtteiltreff:

Was

Angebot

für wen

Wann

Seniorentreff

(Domino, Schach, Karten, …)

Seniorinnen und Senioren

montags, mittwochs und donnerstags

9:00 - 11:00 Uhr

Sport - Spiel - Spaß

Spielen, Toben, Tanzen

Vorschul- und Grundschulkinder

montags

14:00 - 17:00

Frauenfrühstück

Angebote vom DRK

Frauen mit
Kindern bis 3 Jahren

dienstags und freitags

9:00 - 11:00 Uhr

Eltern-Kind-Gruppe

Basteln, Spielen, …

Eltern mit ihren Kindern

dienstags

14:00 - 17:00 Uhr

Singkreis

gemeinsamen Musizieren

Erwachsene

dienstags

17:00 - 19:00 Uhr

Regenbogengruppe

Kunst- und Bastelangebote

für Vorschul- und Grundschulkinder

mittwochs

14:00 - 17:00 Uhr

Kinderclub
„Was ist was?”

Spiel und Spaß und kleine Snacks

für Vorschul- und Grundschulkinder

donnerstags

14:00 - 17:00 Uhr

Kindertheater Teremok

russische und deutsche Märchen

für Kinder von

5 - 12 Jahren

samstags

10:00 - 14:00 Uhr