Natalie Buchholz ist mit ihrem Debütroman „Der rote Swimmingpool“ ausgewählt für „Öhringen liest ein Buch“
Ganz Öhringen liest das gleiche Buch. Dazu offene Lesekreise und Lese-Abende in der Stadt.
Bereits zum vierten Mal ist in Öhringen die erfolgreiche Aktion „Öhringen liest ein Buch“ mit einem Blind-Date am 11. Juli gestartet. Bei der Lesung im Blauen Saal des Öhringer Rathauses, wurde die ausgewählte Autorin für dieses Jahr dem Publikum vorgestellt. Es ist Natalie Buchholz (geb. 1977) mit ihrem Debüt-Roman „Der rote Swimmingpool“.
Büchereileiterin Irina Dorsch fragte an dem Abend in die Runde, wer aus dem Buch vorlesen möchte. Eine Freiwillige aus dem Publikum meldete sich. Das Erstaunen war groß, als sich die mutige Frau plötzlich als die Autorin Natalie Buchholz vorstellte. Nach der Lesung gab sie fleißig Autogramme. Rund 70 Gäste haben anschließend im Gespräch mit der Autorin den Abend gelassen bei einem Glas Sekt ausklingen lassen.
Natalie Buchholz schreibt in ihrem Debütroman über das Ende einer perfekten Familie und einen Sommer, in dem alles neu beginnt. Adams Mutter ist schön und wird von allen bewundert, sein Vater ist lebenshungrig und erfolgreich. Nichts kann sie trennen, denkt Adam, der kein Kind mehr ist und noch kein Mann. Bis es dann doch passiert: Sein Vater verschwindet ohne ein Wort. Seine Mutter sagt ihm nicht, was los ist. Und Adam tut etwas, das er besser gelassen hätte. Leichtfüßig und mit großer Wärme erzählt Natalie Buchholz von einer Vorzeigefamilie, die sich selbst zerstört. Sie erzählt, wie eine große Liebe zerbricht und eine neue beginnt. Denn während Adam versteht, dass nichts im Leben perfekt ist, kommt der Sommer und mit ihm das Mädchen, das ihn dazu bringt, sich endlich auf seinen eigenen Weg zu machen.
„Natalie Buchholz ist eine wunderbare Autorin. Ich freue mich sehr, dass nun den ganzen Sommer ganz Öhringen und unsere Region kollektiv das gleiche Buch lesen und damit ein aufregendes Gesprächsthema haben. Jetzt sind Sie dran! Gründen Sie Lesekreise oder treffen sich zu Lese-Events im Hofgarten, an der Tanzlinde, auf dem Marktplatz oder im eigenen Garten. Auch unsere Veranstaltungen sind dieses Jahr ganz spannend. Diesen Sommer heißt es: Wir lesen wieder!“, freut sich die Öhringer Büchereileiterin Irina Dorsch.
Lesen und Begegnen
Von Juli bis Oktober finden im Rahmen von „Öhringen liest ein Buch“ offene Lesekreise und verschiedene Lese-Veranstaltungen statt. Am 18. Juli liest Autor Arno Frank im Öhringer Freibad aus seinem Buch „Seemann vom Siebener“, einer Geschichte über Weggehen und Zurückkommen, vom Bleiben und der Suche nach dem Glück. Am 19. September findet ein Vortrag von Dipl.-Psych. Thomas von Stosch über systemisches Geschehen in der Familie statt. Der Psychologe spricht über familiäre Dynamiken, die Liebe und Beziehungen in einer Familie prägen und erklärt, wie Konflikte und Lösungen entstehen. Am 6. Oktober kommt dann die ÖleB-Autorin Natalie Buchholz wieder in den Blauen Saal und liest aus ihrem Roman „Der rote Swimmingpool“.
„Öhringen liest ein Buch“ steht für die Leseförderung, für das Engagement des Einzelnen und die vielfältig vernetzte Kulturszene in der Großen Kreisstadt Öhringen. Das kommunale Lesefestival wird von der Stadt zusammen mit der Stadtbücherei, Volkshochschule sowie den Öhringer Buchhandlungen Hohenohe’sche Buchhandlung Rau und Bücherwelt Heyer ausgerichtet.
„Öhringen liest ein Buch“-PROGRAMM
Offene Lesekreise
An zwei Terminen gibt es in offenen Lesekreisen die Gelegenheit, über das Buch zu sprechen. Für alle Lesekreis-Termine gilt: Jede und jeder kann teilnehmen, der das Buch schon gelesen hat oder sich zur Lektüre inspirieren lassen möchte. Aktiv mitdiskutieren oder einfach nur zuhören – alles ist erlaubt.
Samstag, 09.09., 11 Uhr – Offener Lesekreis der Bücherwelt Heyer und der Stadtbücherei
Stadtbücherei Öhringen, Alter Ratssaal, Anmeldung: Bücherwelt Heyer: Tel. 07941 9634207, Mail: info@buecherwelt-heyer.de
Mittwoch, 27.9., 19.30 Uhr – Offener Lesekreis der Buchhandlung Rau
Buchhandlung Rau, Anmeldung: Buchhandlung Rau, Tel. 07941 91 980, Mail: info@rau-buch.de
Unser Sommer-Lesungs-Tipp: Seemann vom Siebener – Lesung mit Arno Frank.Dienstag, 18.07., 19.30 Uhr, Freibad Öhringen (bei schlechtem Wetter im Hallenbad). Eintritt 12 € (ermäßigt 6 Euro Schüler/Studenten), Vorverkauf: Buchhandlung Rau
Es ist heiß. Freibadwetter. Da sind das Schwimmbecken, die Liegewiese und der Sprungturm mit dem Siebener, der gesperrt ist seit dem Unglück damals. Aber die Vergangenheit lässt sich nicht ewig abriegeln. Das weiß Kiontke, der Bademeister, so gut wie alle anderen hier. Wie Joe und Lenny, oder Isobel, die immer mehr im Gestern lebt. Für sie alle ist das Freibad ein Ort, der ihren Lebensweg bestimmt. Mit feinem Humor und großem Einfühlungsvermögen erzählt Arno Frank vom Weggehen und Zurückkommen, vom Bleiben und der Suche nach dem Glück.
Systemisches Geschehen in der Familie, Vortrag mit Dipl.-Psych. Thomas von Stosch. Dienstag, 19.09., 19 Uhr, Stadtbücherei Öhringen, Alter Ratssaal, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Wir haben gute Pläne und Wünsche, wie wir in unserer Familie miteinander leben wollen. Doch oft gelingt es nicht so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Was hindert uns also daran, unser Leben in der Familie so zu führen, dass wir glücklich sind? Weshalb scheitern wir plötzlich, obwohl wir so gute Pläne haben? Wieso machen unsere Kinder manchmal Probleme? Wieso sind wir nicht in unserer Kraft? In einer Familie wirken alle aufeinander ein und alle hängen mit allen zusammen. So stärkt die Qualität der elterlichen Paarbeziehung das Wohlbefinden der Kinder; oder ein ungelöster Konflikt zwischen Vater und Mutter wirkt sich belastend auf die Kleinen aus. Dieser Vortrag handelt von familiären Dynamiken, die die Liebe und die Beziehungen in einer Familie prägen und wie sie entstehen. Es werden Wege aufgezeigt, Lösungen für solche Konflikte zu finden.
Lesung mit Natalie Buchholz. Freitag, 6.10., 19.30 Uhr, Blauer Saal
Die Autorin des Romans „Der rote Swimmingpool“ kommt nach Öhringen und liest in stimmungsvoller Atmosphäre aus ihrem Buch. Dazu berichtet sie über die Entstehung des Romans und beantwortet Fragen.
Hier finden Sie das Programm zum Download.