Möglingen

Im Nordwesten Öhringens liegt der kleinste Öhringer Teilort, das ehemals selbständige Dorf Möglingen.

Die Geschichte und die Entwicklung dieses charmanten Dorfes sind eng mit der Region Hohenlohe verbunden.

Geografische Lage und Geschichte

Möglingen liegt im Nordwesten von Öhringen, am rechten Ufer des Kochers, und erstreckt sich über eine Fläche von 360 Hektar. Die Höhenlage variiert zwischen 168 m und 290 m über dem Meeresspiegel, wobei der Ortskern auf 171 m liegt. Die erste urkundliche Erwähnung Möglingens datiert auf das Jahr 788, als es in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch erwähnt wurde. Der Name des Dorfes könnte von einem alemannischen Sippenältesten namens Magilo oder Megilo abgeleitet sein.

Die Gründung Möglingens wird in die Zeit um 260 n. Chr. datiert, als die Alemannen den Limes durchbrachen. Im Jahr 1806 wurde Möglingen Teil des Königreichs Württemberg. Eine bedeutende Veränderung erlebte der Ort im Jahr 1973, als er im Zuge der Gemeinde- und Kreisreform nach Öhringen eingemeindet wurde. Historische Überreste, wie die Grundmauern der Alten Bürg, zeugen von der langen Geschichte des Ortes.

Freizeitmöglichkeiten

Freizeitmöglichkeiten umfassen den Kocher-Jagst Radweg, der sich ideal für Radfahrer und Naturliebhaber eignet, auch der Panoramaweg bietet eine wunderschöne Auszeit in der Natur. Zudem gibt es Angebote für Kanufahren auf dem Kocher, die die natürliche Schönheit der Umgebung hervorheben.

Verwaltung und Infrastruktur

Möglingen ist administrativ Teil der Stadt Öhringen und wird von der Stadtverwaltung verwaltet. Die Kocherstraße 42 beherbergt die Verwaltungsstelle, die nach Bedarf Sprechzeiten anbietet.

Demografische und wirtschaftliche Aspekte

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 260 ist Möglingen ein kleiner, aber lebendiger Ort. Die Bevölkerung hat sich im Laufe der Jahre verändert, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, als viele Landwirte in die Industrie und das Gewerbe in der Umgebung abwanderten. Die landwirtschaftlichen Betriebe haben sich in Nebenerwerbsbetriebe gewandelt, was die wirtschaftliche Basis des Dorfes beeinflusst hat.

Dorf- und Vereinsleben

Die Gemeinde organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Bewohner zusammenbringen. Dazu gehören Feste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen, die das soziale Leben in Möglingen bereichern.

Möglingen ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und einer aktiven Gemeinschaft, die sich für Nachhaltigkeit und ein lebenswertes Umfeld einsetzt.