Eckartsweiler
Klein, aber fein: Drei Dörfer und ein Hof mit Charme
Eckartsweiler ist ein charmanter Stadtteil, der aus den Teilorten Eckartsweiler, Weinsbach, Untersöllbach und dem Platzhof besteht.
Geografische Lage und Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Untersöllbach datiert auf das Jahr 1037 als Selebach, während Eckartsweiler 1344 als Eckarczwiler erwähnt wurde. Der Name leitet sich vom Personennamen Eckhard ab. Weinsbach wurde 1357 als Winspach urkundlich erwähnt.
Im Jahr 1250 erlangten die Grafen von Hohenlohe die Hoheitsrechte über die Dörfer, die bis zur Mediatisierung im Jahr 1806 unter ihrer Herrschaft standen. Die Eingemeindung nach Öhringen erfolgte am 1. Januar 1975. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, mit einer Entfernung von nur 3 km zur Stadtmitte von Öhringen.
Demografische und wirtschaftliche Aspekte
Die aktuelle Einwohnerzahl von Eckartsweiler beträgt 345. Die wirtschaftliche Basis des Dorfes war traditionell die Landwirtschaft, die jedoch in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen ist.
Freizeitmöglichkeiten und Vereinsleben
Eckartsweiler bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Umgebung ist ideal für Wanderungen und Radtouren.
Das Vereinsleben ist aktiv, mit verschiedenen Organisationen, die sich um die Gemeinschaft kümmern. Dazu gehören Sportvereine, kulturelle Gruppen und soziale Initiativen.
Eckartsweiler ist ein Beispiel für eine ländliche Gemeinde, die trotz ihrer kleinen Größe eine reiche Geschichte und ein aktives Gemeinschaftsleben bietet.