Einzelhandel in Öhringen: Alles da. Ganz nah.

Öhringen ist als Einzelhandelsstandort für Kunden und Investoren gleichermaßen attraktiv. Als Mittelzentrum und zentraler Ort im ländlichen Raum ist Öhringen ein gefragter Standort für Wohnen, Bildung, Arbeit, Einkauf, Kultur und Freizeit. Das Einzugsgebiet vergrößerte sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiter und umfasst aktuell ca. 166.000 Einwohner.

Kurze Wege, zahlreiche Parkflächen, Inhaber geführte Geschäfte und ein ausgewogener Branchenmix in mittelalterlichem Ambiente sind nur einige der Gründe, warum Öhringen "anzieht" - ganz nach dem Motto: Alles da. Ganz nah.

Die drei Öhringer Haupt-Einkaufsquartiere ergänzen sich dabei zu einem stimmigen Mix:

Die Öhringer Innenstadt mit ihrem historischen Ambiente, besonderer Atmosphäre und zahlreichen inhabergeführten Geschäften – ergänzt um namhafte Filialisten.

Das Einkaufszentrum Ö-Center direkt an der Autobahnausfahrt mit seinem modern-urbanen Shops und Boutiquen sowie attraktiven Events.

Das Steinsfeldle im Öhringer Süden mit dem Schwerpunkt Wohnen, Accessoires sowie umfangreichem Bau- und Heimwerkerbedarf.

Aussagen des Öhringer Einzehandelskonzepts (EHK) aus dem Jahre 2019 belegen die Rolle als auch die Bedeutung der Großen Kreisstadt für die Region Hohenlohe und den angrenzenden Heilbronner und Haller Raum.

Einzelhandelskonzept 2019

„Öhringen blickt auf eine sehr positive Entwicklung zurück (hier: 2011-2019). Insbesondere die Zunahme der Einwohner (knapp 16 %), der Beschäftigten (knapp 13 %) und die Zunahme der Übernachtungen von fast 60 % wirken sich positiv auf die wirtschaftliche Situation sowie auf den Einzelhandel in Öhringen aus. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft stieg infolge der positiven Entwicklung um knapp 24 % (Stadt Öhringen), in Bezug auf das gesamte Marktgebiet um knapp 21 %.” (EHK, S. 17)