„Das Leben ist wie Fahrradfahren, man muss in Bewegung bleiben, um nicht umzufallen.“

Es geht los! Öhringen radelt zum dritten Mal für ein gutes Klima! Vom 18. Juni bis 8. Juli 2023 werden wieder Kilometer gesammelt. Melden Sie sich jetzt noch an unter www.stadtradeln.de/oehringen

"Am Sonntag, den 18. Juni beginnt das 3. STADTRADELN. Alle Öhringerinnen und Öhringer sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, für Öhringen und für weniger CO2 zu sammeln. Schaffen wir es, die beiden ersten Plätze der letzten zwei Jahre beim STADTARDELN zu verteidigen? Ich glaube schon!“, motiviert Oberbürgermeister Thilo Michler. „Lassen Sie uns beim STADTRADELN zeigen, welche Begeisterung fürs Fahrrad in Öhringen steckt!“

STADTARDELN 2023 Highlights

PROGRAMM-HIGHLIGHTS

Tag der Mobilität im Hohenlohekreis/Auftakt STADTRADELN: Anlässlich des Kreisjubiläums findet am Sonntag, 18. Juni 2023 von 11 bis 17 Uhr, ein Tag der Mobilität statt. Am Zentralen Omnibusbahnhof in Forchtenberg, auf dem Gelände der Firma Würth Elektronik in der Salzstraße in Niedernhall und auf den Wertwiesen in Künzelsau können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger sowohl über Mobilitätsthemen informieren, als auch bei Mitmachaktionen verschiedene Arten von Mobilität erleben. Der Tag der Mobilität startet mit der offiziellen Eröffnung der STADTRADELN-Aktion 2023 um 11.00 Uhr auf den Wertwiesen in Künzelsau. Ein kostenloser Busshuttle bringt die Besucherinnen und Besucher von Standort zu Standort. An allen drei Standorten bietet der Nahverkehr Hohenlohekreis spezielle Trainings zum einen für Schülerinnen und Schüler, und zum anderen für Seniorinnen und Senioren, die auf einen Rollator angewiesen sind, und mit dem Bus fahren.

Kärcher-Radwasch-Station Öhringen: Freitag, 23. Juni, 10 bis 17 Uhr, Parkplatz Alte Turnhalle

Neuer Hohenloher Perlen Radweg / Eröffnungsfahrt: Mittwoch, 28. Juni, Treffpunkt: 16:15 Uhr am Haupteingang der KULTURa (der Weg ist auch bei der App komoot verfügbar)

LIMES-Fahrt am Samstag, 1. Juli, 11 Uhr: Treffpunkt Rathaus Untermaßholderbach, Teilnahmegebühr 5 Euro (Infos dazu hier). Die Limes Fahrt 2023 bietet zwei Strecken von 30 km und 56 km zur Auswahl an, so dass jeder die passende Tour finden kann. Diese wunderschönen Strecken führen durch unsere malerische Landschaft und bieten ein tolles Ambiente. Nach der Tour gibt es ab 13 Uhr eine kleine After-Ride-Grill-Party in Untermaßholderbach gemeinsam mit Öhringen.FÄHRT e.V. zum Grillen und Feiern.

Weit weg/ganz nah 4.0, Interreligiöse Radtour, Sonntag, 02.07.2023, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Gemeinsames Losradeln in Öhringen (Parkplatz Jugendhaus Fiasko (Büttelbronner Straße 31). Nach einer Mittagspause in Schöntal gibt es eine spirituelle Klosterführung. Danach geht es weiter in Richtung Berlichingen, wo die Gruppe etwas über die jüdisch-christliche Geschichte des Ortes erfährt. Weiter geht es zum jüdischen Friedhof, der auf einer Anhöhe am Waldrand liegt. Auch dort gibt es Informationen über jüdische Friedhöfe und besonders den Berlichinger Friedhof. Danach geht es weiter über Ohrnberg und den idyllischen Ohrntalradweg zurück nach Öhringen. (Gesamtstrecke: Ca. 50 km. Sowohl E-Bikes als auch „normale“ Fahrräder sind herzlich willkommen! Anmeldung bitte an sekretariat(@)ebh-hohenlohe.de oder unter 07940/55927.

Preise für die besten Radelnden und Teams

RADius Radweg: Der RADius ist ein knapp 18 Kilometer langer Rundweg um Öhringen. Die Strecke ist mit Bodenmarkierungen versehen und ermöglicht den Radlern interessante (Ein-)Blicke auf und in die Stadt. Neun Infotafeln entlang der Strecke mit Wissenswertem aus den Themenfeldern Verkehr, Mobilität, Entwicklung von Straßen und Wirtschaft, aber auch Ökologie, regen zum Rasten, Umschauen und Nachdenken an.

RADius Action-Bound: Radeln und quizzen Sie entlang des RADius: Erleben Sie mit dem Fahrrad/E-Bike/Pedelec/E-Scooter auf einem Teilabschnitt des RADius eine spannende Smartphone- und Tablet-Rallye. Bei der interaktiven Schnitzeljagd ist (Familien-)Action garantiert. Lösen Sie Rätsel, sammeln Sie Punkte und kommen Sie ans Ziel auf rund 12 Kilometer Radweg. Die Strecke ist für jeden geeignet, auch für Kinder-Fahrradanhänger (auch Doppelsitzer). Sie brauchen nur die Actionbound-App auf ihrem Smartphone. Dann kann die Schnitzeljagd rund um Öhringen losgehen. Weitere Informationen hier.

Ohrntalradweg: Der idyllische Ohrntalradweg zwischen Öhringen und Ohrnberg bildet mit seinen 8,8 km das Verbindungsstück zwischen der Hohenloher Ebene und dem Kocher-Jagst-Radweg. Die Strecke durch das Natura-2000-Gebiet zeichnet sich durch geringe Höhenmeter aus und wird durch sieben Brücken in Regenbogenfarben überspannt.

Radreparaturstation an der katholischen Kirche

E-Bike Ladestation am Hafenmarkt

Neues "STADTRADELN Öhringen" Video auf dem städtischen YouTube-Kanal

Alle Informationen zu den Radwegen in und um Öhringen finden Sie online hier oder in den kostenlosen Infoblättern an der Zentrale im Rathaus Öhringen.

Warum STADTARDELN?

Das Ziel beim STADTRADELN ist, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, CO2 zu sparen und das eigene Team im virtuellen Ranking nach oben zu bringen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jede noch so kurze Strecke zählt. Auf die fahrradaktivsten Teams und beste Radelnde warten in Öhringen zudem verschiedene Preise.

Die Erfassung der Kilometer funktioniert einfach über die kostenlose STADTRADELN-App. Damit können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Accounts vom letzten Jahr können in der App einfach wieder reaktiviert werden. Die Nutzung der App ist nicht zwingend notwendig. Ergebnisse können auch manuell online im Account eingetragen werden. Unterstützt wird die Aktion durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.

Noch Fragen?

Bei Fragen zum STADTRADELN in Öhringen wenden Sie sich an die städtische STADTRADELN-Koordinatorin Monika Pfau, Tel. 07941/68185