Nachhaltigkeit fördern

Insgesamt circa 5.000 Straßenlaternen beleuchten Öhringen und seine Teilorte. Ein Schritt auf dem Weg Öhringen energieeffizienter auszustatten, ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED.

Übrigens: Auch mit dem Thema Lichtverschmutzung beschäftigt sich die Stadt Öhringen. Seit der Energiekrise 2022 sind die Straßenlaternen, bis auf die an Zebrasteifen, im Innenstadtbereich und an Zufahrtsstraßen, nachts von 1 bis 5 Uhr ausgeschaltet. So wird nicht nur Energie gespart, sondern auch der großflächigen Lichtverschmutzung in Stadtgebieten entgegengewirkt.

Lichtverschmutzung beeinträchtigt die natürliche Dunkelheit der Nacht, was negative Auswirkungen auf die Tierwelt, insbesondere auf Zugvögel und nachtaktive Tiere, hat. Zudem kann sie das menschliche Wohlbefinden stören, den Schlaf beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen.