Oberbürgermeister Thilo Michler zur Lage in der Ukraine und in unserer Partnerstadt Kędzierzyn-Kożle in Polen:

In der Ukraine herrscht Krieg. Hunderttausende Menschen flüchten, Familien werden auseinandergerissen. Männer bleiben im Land, um ihre Heimat zu verteidigen, Frauen und Kinder nehmen tagelange, aufreibende und gefährliche Wege in sichere Länder auf sich. Sie alle erfahren Leid, Tod, Zerstörung und einen übermächtigen Gegner, der zu allem bereit ist. Ich bewundere den Mut und die Entschlossenheit des ukrainischen Volkes, das ihr Land und – auch unsere – Werte von Freiheit und Demokratie verteidigt.

In Öhringen sind bereits Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Sie haben zunächst Zuflucht bei Familien und Freunden gefunden. In Öhringen leben dauerhaft 46 ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie sorgen sich um ihre Familien und Freunde. Ihnen sei unsere Hilfe und Unterstützung gewiss. Unser Krisenstab tagt regelmäßig. Aktuell ist die Lage wie folgt: Priorität hat die langfristige private Unterbringung bei Freunden und Verwandten und ggf. den bei der Stadt gemeldeten Unterkünften. Liebe Bürgerinnen und Bürger, hier brauchen wir auch ihre Mithilfe. Sollten sie private und langfristige Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung haben, melden sie sich bitte bei der Verwaltung unter fluechtlingshilfe(@)oehringen.de. Die Alte Turnhalle ist ebenfalls für Geflüchtete umgebaut worden. Hier erfolgen Zuweisungen von Land und Landkreis.

Unser Team der Flüchtlingshilfe steht für Beratung rund um Ankunft, Formulare und Rechte der Geflüchteten, die in Öhringen langfristig untergebracht sind, bereit. Es ist telefonisch montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter +49 (0)160 95965674 oder unter fluechtlingshilfe(@)oehringen.de erreichbar. Alle Informationen, die nun wichtig sind, sowie Formulare, finden Sie auch in ukrainischer Sprache hier.

Dass Öhringerinnen und Öhringer helfen wollen, zeigt sich in all den Anrufen und Angeboten, die uns in den letzten Tagen und Wochen erreicht haben. Die Ehrenamtlichen der Stadt sowie die Kirchen stehen bereit, die geflüchteten Menschen tatkräftig mit allem Notwendigen zu unterstützen. Engagieren Sie sich auch bei den ehrenamtlichen Institutionen unserer Stadt. Hier wird jede helfende Hand gesucht.

Wir sind bei allen Vorkehrungen in enger Abstimmung mit dem Landratsamt. Wichtig ist, schnell und unbürokratisch helfen zu können. Wir stehen selbstverständlich auch in engem Austausch mit Stadtpräsidentin Sabina Nowosielska aus unserer polnischen Partnerstadt Kędzierzyn-Kożle. Dort sind mittlerweile mehrere hundert Ukrainerinnen und Ukrainer angekommen. Polen hat weit über über eine Million Geflüchtete aufgenommen. Sabina Nowosielska arbeitet mit ihrem Team und vielen polnischen Ehrenamtlichen unter vollstem Einsatz daran, eine solide Infrastruktur für die ankommenden Geflüchteten aufzubauen.

Der Landkreis Kędzierzyn-Kożle ist auf rund 5.000 Ankommende vorbereitet. Strukturiert und konzentriert werden ausreichend Hygieneartikel, Kleidung und Nahrungsmittel an einem Sammelpunkt gelagert. Es gibt Koordinatoren für den Landkreis und für die Gemeinde. Die ärztliche Versorgung ist sichergestellt. Wir haben unserer Partnerstadt unsere vollste Solidarität und Hilfe angeboten.


Demokratie, Freiheit und Frieden sind keine Selbstverständlichkeiten. Niemand will Krieg. Unsere Pflicht ist es, sich mit der Ukraine solidarisch zu zeigen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe udn Solidarität.

Freundliche Grüße

Thilo Michler, Oberbürgermeister